
Neuer Policy Brief erschienen!
2025 ist von der GÖG der Policy Brief "Kommunale Gesundheitsförderung für gesundes Altern in Gemeinden und Städten. Soziale Teilhabe älterer Menschen stärken" erschienen.
2025 ist von der GÖG der Policy Brief "Kommunale Gesundheitsförderung für gesundes Altern in Gemeinden und Städten. Soziale Teilhabe älterer Menschen stärken" erschienen.
Im Good Practice Portal werden Praxiserfahrungen, Forschungs- und Evaluationsergebnisse für gesundes Altern systematisch aufbereitet und gebündelt dargestellt.
Ab 2025 werden in allen Bundesländern Kurse und Schulungen des Programms "Trittsicher & aktiv" der österreichischen Krankenversicherungsträger (ÖGK, BVAEB, SVS) von Kooperationspartnern durchgeführt.
Willkommen auf der Plattform für Gesundheit und Lebensqualität im Alter! Gesundes und gutes Altern ist ein interdisziplinäres Handlungsfeld. Fundiertes Wissen, sektorenübergreifende Zusammenarbeit und praxisnahe Strategien sind erforderlich. Diese Plattform bündelt evidenzbasierte und qualitätsgesicherte Informationen rund um gesundes und gutes Altern. Sie unterstützt Fachkräfte in Gemeinden und Städten, Umsetzer:innen und Entscheidungsträger:innen sowie Lehrende und Forschende dabei, Maßnahmen für gesundes und gutes Altern fundiert zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.
Auf der Plattform für Gesundheit und Lebensqualität im Alter zu finden sind:
Gesundheitsförderung wirkt! Frühe und kontinuierliche Maßnahmen der Gesundheitsförderung für ältere Menschen haben nachweislich positive Auswirkungen auf die Lebensqualität, die soziale Teilhabe sowie die psychische und physische Gesundheit. Gemeinden, Städte und Nachbarschaften profitieren dabei mehrfach! Durch die proaktive Gestaltung von Netzwerken, Angeboten zur Gesundheitsförderung und Infrastrukturen können Gemeinden die Lebensbedingungen älterer Menschen unmittelbar beeinflussen, die Lebensqualität aller Altersgruppen erhöhen und zur Attraktivität der Wohnumgebung beitragen!
Suche! Die Informationen sind in fünf Bereiche gegliedert, bitte klicken Sie sich durch die fünf Reiter (oben). Über die Suchfunktion (rechts oben) können Sie gezielt nach Begriffen suchen. Durch Klicken auf das Herzsymbol (links oben) gelangen Sie wieder zurück zur Startseite.