Direkt zum Inhalt

Dialog gesund & aktiv altern

Der Dialog gesund & aktiv altern verfolgt das Ziel, durch soziale Teilhabe maßgeblich zum gesunden und aktiven Altern der Menschen in Österreich beizutragen. Dabei soll eine positive Sicht des Alter(n)s vermittelt und sollen Maßnahmen erarbeitet werden, die den sozialen Zusammenhalt und die Teilhabe älterer Menschen in einer langlebigen Gesellschaft fördern. Zudem sollen Modelle guter Praxis aufgezeigt werden, die als Inspiration für nachhaltige Lösungen dienen können. Die Mitglieder des "Dialogs gesund & aktiv altern" sind aus den Bereichen der Österreichischen Sozialversicherung, dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, der Gesundheit Österreich GmbH mit dem FGÖ und der Agenda Gesundheitsförderung, sowie der Länder. Wir vernetzen uns regelmäßig intersektoral und stellen die Gesundheit älterer Menschen in den Mittelpunkt! 

Der Dialog soll

  • die Bilder des Alter(n)s in unserer Gesellschaft nachhaltig zum Positiven verändern und Werkzeuge dafür erarbeiten,
  • Organisationen und Akteurinnen und Akteure vernetzen, um die Aktivitäten zum Thema sichtbar zu machen, Synergien herzustellen und Wissen zu verbreiten, sowie
  • Modelle guter Praxis aufzeigen und deren breite Umsetzung anstoßen.

Abonnieren Sie unseren Dialog gesund & aktiv altern Newsletter, der zweimal jährlich erscheint. Er informiert Sie über Entwicklungen, neue Projekte und Veranstaltungen im Bereich gesundes Altern! Klicken Sie untenstehend auf den Balken für die Website des Dialog gesund & aktiv altern für weitere Informationen, sowie auf den Link für die Abonnierung des Newsletters! 

Materialien und Angebote für die Praxis

 

Bild
Logoleiste des Dialog gesund und aktiv altern: Sozialversicherung, FGÖ, BMASGPK, GÖG, Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung
Wortmarke Dialog gesund & aktiv altern