Inklusive Fokusgruppen
Eine Fokusgruppe ist eine moderierte Gruppendiskussion und hat den Vorteil, dass durch die Interaktionen der Personen in der Gruppe andere Erkenntnisse entstehen, als beispielsweise in einem Einzelgespräch. Im OIS-Projekt Inklusive Caring Communities kamen ebenfalls Fokusgruppen – mit dem Schwerpunkt auf Inklusion – zum Einsatz. Diese Fokusgruppen wurden gleich mehrmals mit unterschiedlichen Akteur:innen und in zwei Stadtteilen umgesetzt. Die Fokusgruppen wurden zudem mit inklusiven Moderations-Tandems durchgeführt. Ein inklusives Moderations-Tandem bedeutet, dass in dem Fall des Projektes Inklusive Caring Communities Personen aus dem Projekt sowie der Dialog- oder Zielgruppe (Menschen mit Behinderungen) die Moderation gemeinsam vorbereitet und umgesetzt haben. Damit schafft man eine besondere Nähe und kann Perspektiven verschiedener Gruppen bereits in die Fragestellungen einbauen. Ganz wesentlich sind dabei die gemeinsame Vorbereitung und Arbeit vor Ort, aber auch die Einstimmung der Teilnehmer:innen.
Das Ziel war, die Sozialräume hinsichtlich der Lebenslagen vor Ort, aber auch in Hinblick auf die Ressourcen und Potentiale, Bedarfe und Hürden für eine inklusive Gemeinschaft in der Nachbarschaft möglichst gut zu erschließen.
Mehr erfahren unter: Methode Fokusgruppe auf partizipation.at
Inklusive Fokusgruppen können auch in anderen Settings oder mit unterschiedlichen Zielgruppen angewendet werden. Wie z. B. im Projekt LEBENDiG – Leben mit Demenz in der Gemeinde, wo Fokusgruppen zur Bedarfserhebung mit pflegenden Angehörigen eingesetzt wurden.