Direkt zum Inhalt
Umsetzende Organisation(en)
Open Innovation in Science Center
Kontakt-E-Mail
office@lbg.ac.at
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Kontaktperson
Vera Gallistl
Kontakt-E-Mail
vera.gallistl@kl.ac.at
Verein Mitanaunda
Kontaktperson
Doris Maurer
Kontakt-E-Mail
office@w4projects.at
Beginn der Laufzeit
Ende der Laufzeit
Maßnahmen-Typ
Schwerpunktthema
Datei(en)
Voransichtsbild
Ein Puzzlestück als Symbol für Tool

Netzwerkanalyse

Die Methode „Netzwerkanalyse“ dient zur Erhebung, Reflexion und Verbesserung von Teilhaberäumen. Im Rahmen des Projekts „Care4Caregivers“ wurde die Netzwerkanalyse eingesetzt zur Erhebung und Reflexion von Teilhaberäumen von pflegenden Angehörigen. Unter anderem wurde mittels Netzwerkkarte die räumliche Distanz in denen Teilhabe erfolgt erhoben. Ziel der Netzwerkanalyse im Projekt war die Identifikation des sozialen Netzwerks von pflegenden Angehörigen mit Fokus auf Betreuung und Pflege. So wurde sichtbar, in welchen Netzwerken und Räumen die Zielgruppe aktiv ist. 

Ziel von der Sozialraumanalyse im Projekt „Care4Caregivers“ war es, Sichtweisen zu sammeln, Möglichkeitsräume zu entdecken und Maßnahmen zur besseren Teilhabe zu entwickeln.

Mehr erfahren im PDF anbei oder bei den Projektleiterinnen.